Brandschutzzeichen ASR A1.3 und DIN EN ISO 7010
Neues Brandschutzzeichen: Flammensymbol kennzeichnet Gefahr
Aufgrund der neuen DIN EN ISO 7010 gibt es Änderungen für die Mehrheit aller Sicherheitszeichen. Das betrifft insbesondere die ISO 7010 Brandschutzzeichen. Diese weisen auffällige Änderungsmerkmale auf, weshalb ein Austausch dieser Zeichen von Vorteil ist. Die wichtigste Änderung stellt sich hier durch das Flammensymbol dar. In der neuen Ausführung sind alle Schilder mit diesem Symbol versehen und verdeutlichen dadurch, was im konkreten Brandfall zu tun ist.
Wichtig ist zudem die signalrote Farbe, die auf allen Brandschutzschildern nach neuer ASR die Gefahr darstellt. Für den zusätzlichen Schutz sorgen die Brandschutzzeichen gemäß DIN EN ISO 7010, die in nachleuchtender Variante in unserem Shop erhältlich sind. Das hat vor allem in einer akuten Brandsituation Vorteile. So können Sie sich im Falle eines Stromausfalls oder bei dichter Rauchbildung auch im Dunkeln orientieren und finden den Fluchtweg oder die Mittel und Geräte zur Brandbekämpfung, wie etwa den Löschschlauch oder den Feuerlöscher.
Müssen Sie alte Sicherheitszeichen austauschen?
Um das Gebäude auf den neuesten Stand zu bringen, empfehlen wir den Austausch der alten Sicherheitszeichen um die Ersetzung durch Brandschutzzeichen der DIN EN ISO 7010. Besonders im gewerblichen Bereich trägt das zur Sicherheit bei.
Doch wann ist der Austausch der Brandschutzzeichen Pflicht?
- Gesetzlich ist es vorgeschrieben, sämtliche Sicherheitszeichen auszutauschen, wenn ein Neubau erfolgt.
- Gleiches gilt auch, wenn wesentliche Änderungen an der Arbeitsstätte vorgenommen werden.
- Davon betroffen sind auch solche Neubauten, die auf einem bereits bestehenden Betriebshof integriert werden – und zwar auch dann, wenn das alte Gelände weiterhin über die veralteten Sicherheitszeichen verfügt.
Gewerbetreibenden bleibt es selbst überlassen, ob sie ein beschädigtes Brandzeichen durch die alte oder neue Variante nach DIN EN ISO 710 austauschen. Sollten Sie sich jedoch für die neue, empfohlene Ausführung entscheiden, dann sind Sie rechtlich dazu verpflichtet, auch alle übrigen Sicherheitszeichen auf dem Betriebsgelände durch die neuen Vorschriften nach DIN EN ISO 710 auszutauschen.
Bei Brandschutzzeichen gilt außerdem eine Besonderheit am Arbeitsplatz:
Tauschen Sie ein altes Brandschutzzeichen gegen ein neues aus, dann müssen Sie auch alle übrigen Brandschutzschilder durch die Variante nach ISO 710 ersetzen. Das ist aufgrund der zusätzlichen Flammenkennzeichnung auf den Brandzeichen wichtig und sorgt für einheitliche Sicherheitsbestimmungen auf dem gesamten Betriebsgelände.
Rechtliches: Neuerungen bei den Brandschutzzeichen nach DIN EN ISO 7010
Da die Sicherheitskennzeichnung nun auch für die ausgeklammerten Arbeitsbereiche gilt, wurde die BGV A8 aufgehoben und die ASR 1.3 entsprechend angepasst. Aus deutscher Sicht sind die Brandschutzzeichen häufig nur mit kleinen Änderungen versehen, was daran liegt, dass sich die deutschen Vorstellungen für Sicherheitszeichen auch international durchsetzen konnten.
Durch die Brandschutzschilder nach DIN EN ISO 7010 gibt es jetzt Veränderungen .
Welche das sind sehen Sie hier in der Übersicht:
- Die Brandschutzzeichen verfügen jetzt über internationale Standards, die weltweit für mehr Sicherheit sorgen sollen. Das ist insbesondere aufgrund der fortschreitenden Globalisierung eine entscheidende Maßnahme.
- Bei den Brandzeichen hat das insbesondere dazu geführt, dass die Brandschutzzeichen, die mit einem Richtungspfeil ausgestattet werden, fortan als Zusatzzeichen genutzt werden können.
- Die wesentliche Änderung auf den Brandschutzzeichen ist das neue Flammensymbol, das aufgrund der besseren Verständlichkeit für mehr Sicherheit sorgen soll.
- Eine allgemein gültige Änderung ist zudem der Wegfall der Lichtkante. Diese ist auf keinem Sicherheitskennzeichen gemäß DIN EN ISO 7010 zu erkennen, da sie lediglich als Kontrast diente.
Brandschutzschilder stehen für die Sicherheit in Ihren Gebäuden
Sollten Sie sich nicht gleich für den Austausch der Symbole nach neuer ISO 7010 entscheiden, können Sie bestehende Brandschutzzeichen unter bestimmten Voraussetzungen auch gegen die veraltete Variante austauschen.
In diesem Fall finden Sie in unserem Shop weitere Sicherheitszeichen für den Brandschutz.
Denken Sie stets an die Sicherheitsvorkehrungen in Ihrem Unternehmen sowie im privaten Bereich und entscheiden Sie sich für die Anbringung von lebensrettenden Brandschutzschildern.